Ein neuer Anstrich für die Seele: Das Bezirkskrankenhaus Landshut schafft neue heilende Räume
Landshut – Farben, Licht und Raumgestaltung – diese Elemente haben einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden. Das Bezirkskrankenhaus Landshut hat dies erkannt und gestaltet seine kinder- und jugendpsychiatrischen Stationen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen um.
Im BKH Landshut entstehen durch die enge Zusammenarbeit von Architektinnen, Patienten und Mitarbeitenden moderne, attraktive Räume, Gänge und Stationen. Speziell entwickelte Farbkonzepte sorgen nicht nur für eine bessere Orientierung, sondern schaffen auch mehr Geborgenheit. „Die Farben sind so gewählt, dass sie den jeweiligen Bedürfnissen der Stationen entsprechen. Ruhige Farbtöne fördern Entspannung, während lebendigere Farben die Aktivität anregen können“, erklärt Eva Siebel, die stellvertretende Pflegedirektorin am BKH Landshut.
Besonders gründlich widmete sich das Team der Neugestaltung der Krisenräume im Intensivbereich. „Hier war es wichtig, sowohl Sicherheit als auch ein beruhigendes Ambiente zu schaffen“, betont die Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dr. Tanja Hochegger. Neben baulichen Maßnahmen setzen die Teams auch auf kreative Ansätze: Patienten und Mitarbeitende gestalteten gemeinsam Wandbilder und Dekorationen, die die Räume persönlicher machen.
Die räumliche Veränderung erstreckte sich auch auf Umzüge von Stationen, um die Räumlichkeiten optimal an die neuen Konzepte anzupassen. „Die neuen Räume schaffen ein deutlich verbessertes Behandlungsmilieu, das die Betreuung der Patienten erleichtert“, so die Rückmeldung aus den Teams.
28.02.2025
- Dateien:
KJP-Station_3.1_Aufenthaltsraum.jpg1,54 Mi
KJP-Station_3.7_Gang.jpg1,17 Mi
KJP-Station_3.7_Laurin-Therapieraum__2_.jpg1,26 Mi
Kontakt
Cora Högl & Carmen Anzinger
Marketing u. Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0871 6008 - 169
E-Mail: kommunikation@bkh-landshut.de