Die besonderen Lebensumstände psychisch Kranker erfordern häufig einen Hilfebedarf, der nicht alleine durch 'Profis', sondern vor allem auch durch Angehörige oder befreundete Menschen erbracht wird. Der Bezirk Niederbayern und der Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker haben sich darum 2019 in einer Vereinbarung zu einer guten Zusammenarbeit verpflichtet.
Selbsthilfegruppen und Angebote für Angehörige
Das Bezirkskrankenhaus Landshut bietet eine Angehörigen-Sprechstunde sowie eine Angehörigen-Infogruppe an. Außerdem ist unser Haus Gastgeber der Selbsthilfegruppe für Angehörige seelisch Erkrankter.
Angehörigensprechstunde
Flyer
PDF, Download ca. 50 KB
Das Angebot richtet sich an alle Angehörigen psychisch Erkrankter, unabhängig davon, ob diese aktuell in unserem Haus behandelt werden oder nicht. Es können alle Fragen zu psychischer Erkrankung gestellt werden. Es wird nicht eine konkrete Erkrankung und Behandlung eines erkrankten Familienmitgliedes besprochen. Darum ist keine Entbindung von der Schweigepflicht durch den Patienten erforderlich.
Wann:
Nach Vereinbarung
Wo:
Bezirkskrankenhaus Landshut
Ansprechpartnerin:
Sabine Ruhstorfer, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Tel. 0871/6008 465
Angehörigen-Infogruppe: Schizophrenie und schizoaffektive Psychosen
Einladung
PDF, Download ca. 80 KB
Die Informationsgruppe für Angehörige "Schizophrenie und schizoaffektive Psychosen und was Sie darüber wissen wollen" wird moderiert von:
- Helga Just, Krankenschwester für Psychiatrie (B. A.) und
- Sabine Ruhstorfer, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Wann:
6x dienstags, ab 17.30 Uhr
nächster Gruppenstart für Frühsommer 2021 geplant
Wo:
Bezirkskrankenhaus Landshut, Konferenzraum im Hauptgebäude
Fragen und Anmeldung:
Tel. 0871/6008 465
Selbsthilfegruppe für Angehörige seelisch erkrankter Menschen

Einladung
PDF, Download ca. 35 KB (derzeit keine Termine)
Es wird über aktuelle Entwicklungen informiert, Fragen der Teilnehmer zu allen Selbsthilfethemen werden beantworten. Angehörige können über die eigenen Erfahrungen berichten und sich untereinander zu allen gewünschten Themen der Selbsthilfe austauschen.
Wann:
Monatlich
Nächster Termin: pandemiebedingt derzeit keine Termine
Wo:
Bezirkskrankenhaus Landshut, Prof.-Buchner-Str. 22, 84034 Landshut
Fragen und Anmeldung (unbedingt erforderlich!):
Gisela Drégelyi, Tel. 08704/1512 oder per Email: iwan.dregelyi@t-online.de
Weitere Angehörigen- oder Selbsthilfeangebote, die nicht in unseren Räumlichkeiten stattfinden:
Psychose-Seminar für Psychose-Erfahrene, Angehörige und Profis

Flyer
PDF, Download ca. 120 KB - (deaktiviert - wir informieren, wenn die Planung wieder aufgenommen wird)
Das Angebot richtet sich auch an Freunde und Bekannte von Psychose-Erfahrenen, hat informativen Charakter und dient dem Erfahrungsaustausch, der Perspektivenerweiterung sowie der Auseinandersetzung mit und Erarbeitung eines vollständigeren Fachwissens über Psychosen. Der Eintritt ist frei.
Wann:
Jeweils mittwochs, 16 Uhr
nächster Termin: Termine 2020 entfallen, Wiederaufnahme in 2021 geplant
Wo:
Begegnungsstätte im Gemeindehaus der Christusgemeinde, Gutenbergweg 16, Landshut
Veranstalter:
Regionaler Steuerungsverbund Landshut
Informationen und Termine:
Sozialteam-STZ Landshut, Schlachthofstr. 61, Landshut
Martine Ehrenstorfer, Tel. 0171/58 60 520
Borderline-Trialog Landshut
Das Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige sowie Fachleute, die sich auf Augenhöhe miteinander austauschen. Es ermöglicht, mehr über die Krankheit zu erfahren, sie besser zu verstehen und besser damit umgehen zu lernen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann:
jeweils dienstags, 18 Uhr
am 22. September, 6. Oktober, 20. Oktober, 3. November 2020
Wo:
Erstmals findet der Trialog als "Virtueller-Borderline-Trialog" statt. Nur angemeldete Personen können an den Veranstaltungen teilnehmen. Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Veranstalter:
Selbsthilfegruppe Borderline Landshut
Informationen:
Tel.: 0172/433 98 93
Email: kontakt@borderline-landshut.de
Web: www.borderline-landshut.de
Borderline-Selbsthilfegruppe
Das Angebot richtet sich an Betroffene.
W
Mittwochs in den geraden Kalenderwochen (außer feiertags)
18:00 Uhr
Wo:
Landshuter Netzwerk, Raum 310 (3. Stock)
Bahnhofplatz 1 a,
84032 Landshut
Kontakt:
Tel.: 0172/433 98 93
Email: kontakt@borderline-landshut.de
Web: borderline-landshut.de
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Borderline-Betroffenen
Wann:
jeden zweiten Dienstag im Monat
18.30 Uhr
Wo:
in der Selbsthilfe-Kontaktstelle der Diakonie
Seminarraum im Erdgeschoss
Maistr. 8, Landshut
Informationen:
Kornelia Thomanek-Kotios, Tel. 0871 - 609 114
oder per Email: kthomanek@diakonie-landshut.de
Selbsthilfegruppe 'Waage' für Betroffene bzw. Psychiatrie-Erfahrene
- Angehörige und Interessierte sind herzlich willkommen
- Erfahrungen austauschen, Hilfe geben und nehmen, Informationen sammeln, Gemeinschaft stärken, Selbstwertgefühl fördern
- Die Teilnahme ist kostenlos
Wann:
bitte über unten stehenden Kontakt erfragen
Pandemiebedingt Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung (siehe unten)
Wo:
in der Selbsthilfe-Kontaktstelle der Diakonie
Seminarraum im Erdgeschoss
Maistr. 8, Landshut
Informationen:
Kornelia Thomanek-Kotios, Tel. 0871 - 609 114
oder per Email: kthomanek@diakonie-landshut.de
Web: Selbsthilfegruppe Waage
Alzheimer Gesellschaft Landshut
- Informationen über das Krankheitsbild Demenz
- Beratung von Demenzerkrankten und deren Angehörigen
- Informationsveranstaltungen und Workshops für pflegende Angehörige
Wann:
siehe Website alzheimer-landshut.de
Wo:
Demenz Centrum der AWO
Ludmillastr. 15a, Landshut
Informationen:
Tel. 0871 - 135 579 14
Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V.
- Beratung
- Fortbildung
- die Möglichkeit, sich an politischen Aktivitäten zu beteiligen
Informationen:
Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e.V.
Bayerischer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.
Der BayPE ist eine bayernweite Selbsthilfeorganisation von und für Menschen, die Erfahrungen mit Psychiatrie bzw. mit seelischen Krisen gemacht haben. Er bietet Erfahrungsaustausch sowie Informations- und Fortbildungsveranstaltungen und setzt sich für Entstigmatisierung ein.
Informationen:
Bayerischer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.
In Stadt und Landkreis Landshut gibt es darüber hinaus eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen. Die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie Landshut hilft Ihnen, die für Sie passende Gruppe zu finden.
Aktuell
Keine Artikel in dieser Ansicht.